
SHOP
Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema
Auchentaller, Thonet und Schmuckproduktion Georg Adam Scheid,
wie auch Fachpublikationen und Belletristik.
Weiters führen wir ausgewählte Bücher zum Thema
Thomas Bernhard.
Viele der hier vorstellten Publikationen sind manchmal bereits vergriffen,
eine Rarität und/oder bereits Sammlerstücke.
Neuerscheinungen 2021
Bestellungen auch telefonisch:
+43 660 512 3135

Klappbroschüre Englisch/Deutsch
Format: 22,5 x 16,5 cm
Herausgegeben von der Galerie punkt12 und Andreas Maleta
€ 18.-

Faksimile Nachdruck, Broschiert, Kunstdruck, Deutsch, 84 Seiten
Format: 18 x16 cm
Herausgegeben von der Galerie punkt12 und Andreas Maleta
€ 18.-

POSTER
„Elfe am Bach“
von J.M. Auchentaller, Teil des Ensembles aus dem Musikzimmer der Villa Scheid.
Wird in Rolle versendet.
ohne goldene Rahmung
Format: H 100,5 x B 35 cm
€ 8,00

POSTER
„Elfenreigen“
von J. M. Auchentaller, Teil des Ensembles aus dem Musikzimmer in der Villa Scheid.
Wird in einer Rrolle versendet.
ohne goldene Rahmung
Format: H 100,5 x B 68 cm
€ 12,00
Die Posters gleich mit Goldrahmen auf MDF-Platte und fertig zum Hängen

Falls Sie die Posters bereits fertig zum Hängen mit Goldrahmen kaufen wollen, bitte hier die Details und Preise herunter laden.
Für Details rufen Sie uns an:
+43 660 512 3135
oder Mail:
sales@punkt12.at
Die Fachpublikation zu
Auchentallers
Beethoven-Musikzimmer
Herausgegeben von
Andreas Maleta
Mit Beiträgen von
Prof. Ilona Sarmany-Parsons
Andreas Maleta
Hier finden Sie alle Informationen zur kulturhistorischen Bedeutung von „Musikzimmern“ um 1900 und weiters eine detaillierte Forschungen zu Auchentallers Musikzimmer und die spätere Wanderungen durch die verschiedenen „Räume“, von 1899 (Villa Scheid) an, bis zum Lehenhof der Thonets ab 1925.

Falls Sie mit PayPal oder mit Kreditkarte bezahlen wollen benützen Sie bitte den »Add to cart« Button direkt unter unseren Angeboten unten im Shop.
Sonst bitte bei uns direkt bestellen
oder rufen Sie und einfach an:
+43 660 512 3135
€35.-
(Innerhalb Österreich und Deutschland ist der Versand im Preis inbegriffen)
Bestellungen aus Österreich und Deutschland
Schnell, einfach, günstig!
Bestellen Sie direkt bei uns und bezahlen per Banküberweisung, dann liefern wir prompt und kostenlos innerhalb Österreichs und Deutschland.
Den blauen Button (unten) klicken, Bestellung per Email an uns abgeben, innerhalb 24 Stunden (werktags) bekommen Sie eine Bestätigung und Bankdaten.
In Österreich benutzen wir den Hermes Paketdienst und Sie erhalten Sie Ihre Bestellung online zum verfolgen.
Bestellungen aus der Rest EU & International
Bestellen Sie direkt bei uns und bezahlen mit EU Binnenüberweisung, dann liefern wir prompt. Versandspesen erhalten Sie per Email als Angebot zu Ihrer Bestellung.
Den blauen Button (unten) klicken, Bestellung per Email an uns abgeben, innerhalb 24 Stunden (werktags) bekommen Sie eine Bestätigung und Bankdaten.
Per Hermes Paketdienst erhalten Sie Ihre Bestellung.
Für internationale Bestellungen (inkl. Schweiz) bitte um Anfrage per blauen Button bzw. verwenden Sie die PayPal/Kreditkarten Bezahlung (roter Button).
Auchentaller Shop
Auchentaller Ausstellungs Kataloge
Katalog Leopold Museum,
2009

SKU 0001
Josef Maria Auchentaller
Ein Künstler der Wiener Secession
Un secessionista ai confini dell'Impero
Ein Künstler der Wiener Secession
Un secessionista ai confini dell'Impero
Umfassender Katalog der großen Auchentaller Ausstellung im Leopold Museum in Wien, 2009.
Mit Beiträgen von Rudolf Leopold, Roberto Festi, Alberto Luchitta, Eugenio Manzalo, Markus Neuwirth, Raffaella Sgubin, Silvia Spada Pintarelli.
Deutsch/Italienisch
29x24 cm
256 Seiten
Herausgegeben von Roberto Festi
Esa Expomostre, Italien
2. Auflage
2009
ISBN 978-88-6408-002-4
wenige Stück, sehr selten
€ 200.-
Schmuckkatalog
Grado, 2015

SKU 0008
Ausstellungskatalog
"Wiener Bijou", Grado 2015
Über das Werk von J.M. Auchemntaller für Georg Adam Scheid in Wien um 1900
Die Ausstellung lieferte ein detailliertes Bild über das reichhaltige Schaffen des Künstlers für seinen Schwiegervater. Emma Auchentaller, seine Frau, war die erstgeborene Tochter von G.A. Scheid und nicht unwesentlich in das Management der Arbeiten ihres Mannes für die Schmuckfabrik beteiligt.
Die umfangreichen Arbeiten Auchentaller für Scheid wurden aus verschiedenen Sammlungen in Europa und den USA zusammengetragen, sind im Katalog detailliert dargestellt und - wenn vorhanden - mit Entwurfszeichnungen aus dem Auchentaller Archiv versehen.
€ 40,-
Katalog Gorizia, 2008
(ident mit Leopold Katalog)

SKU 0002
Josef Maria Auchentaller
Ein Künstler der Wiener Secession
Un secessionista ai confini dell'Impero
Dieser Katalog ist völlig identisch mit dem Leopold Museum Katalog, außer dem Vorwort von Prof. Rudolf Leopold.
Mit Beiträgen von Roberto Festi, Alberto Luchitta, Eugenio Manzalo, Markus Neuwirth, Raffaella Sgubin, Silvia Spada Pintarelli.
Deutsch/Italienisch
29x24 cm
240 Seiten
Herausgegeben von Roberto Festi
Esa Expomostre, Italien
2008
Neue Exemplare eingetroffen!
€ 150.-
Ausstellungskatalog
Museumsverein
Bruneck, 2015

SKU 0006
Umfassender Katalog
über das Gesamtwerk des Künstlers,
Museumsverein Bruneck, 2015
Deutsch/Italienisch
22x23
120 Seiten
Mit begleitendem Artikel von Kurator Roberto Festi.
Herausgegeben von Museumsverein Bruneck
2015
€ 30.-
«The First Golden Age»,
Mücsarnok - Kunsthalle
Katalog, Budapest 2016

SKU 0015
Ausstellungskatalog Budapest, 2016
»The First Golden Age«
Painting in the Austro-Hungarian Monarchy and he Mücsarnok
Kunsthistorikerin und Kuratorin Prof. Ilona Sarmany-Parsons hat aus allen Kronländern die wichtigsten Werke aus der Zeit vor und um die Jahrhundertwende 1900 zusammen getragen und in einer beeindruckenden Schau präsentiert.
Die Ausstellung war von November 2016 bis März 2017 in der Mücsarnok-Kunsthalle in Budapest geöffnet.
Ungarisch/Englisch
brochiert
24 x 30 cm
251 Seiten
Mücsarnok Kunsthalle, Budapest
ISBN 978-963-9506-98-5
€40.-
Bücher der Galerie punkt12
Die Entdeckung eines Wiener Gesamtkunstwerkes:
J.M. Auchentallers
Beethoven-Musikzimmer

SKU 0016
Die umfassende Dokumentation zu Auchentallers Meisterwerk.
Herausgegeben von Andreas Maleta, mit einem Kommentar von Frau Prof. Ilona Sarmany-Parsons.
Auchentaller schuf Beethovens Pastorale-Symphonie in fünf großen Paneele und schuf ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Ein Unikat der Kunstgeschichte, durchgehende Stimmungsbilder der Musik bilden den Rahmen für die Umsetzung von Musik in Malerei.
Herausgegeben von Andreas Maleta mit einem kunsthistorischen Beitrag von Prof. Ilona Sarmany-Parsons.
22,5 x 29,7 cm
broschiert, 82 Seiten Farbe
€ 35.-
(Zustellung in Österreich gratis)
Georg Adam Scheid,
A remarkable Viennese Silversmith,
by Eric Schaling
The first and complete documentation

SKU 0017
€ 45.-
(shipping within Austria included, for all other EU rates please enquire)
Sammlerstück, Restbestände
Auchentaller Kunst-Calerdar.
2017

SKU 0007
Nicht zum Wegwerfen, sondern zum Sammeln.
Anstatt eines Kataloges oder Buches hat die Galerie punkt12 in Wien einen spannenden, kunsthistorisch relevanten und mit tollen Bildern ausgestatteten Kunstkalender für 2017 erarbeitet.
Viele, bis dato nicht veröffentlichte Fotografien, Dokumente und Werke sind darin enthalten.
Den Kalender gibt es nur in der Größe A3 quer und er ist nur mehr in sehr geringer Anzahl erhältlich.
€ 40.-
Grado Stadtführer 1925
J.M. Auchentaller

SKU 0004
Grado Stadtführer 1925
Faksimile Nachdruck, Broschiert, Kunstdruck, Deutsch, 84 Seiten
Format: 18 x16 cm
Herausgegeben von der Galerie punkt12 und Andreas Maleta
€ 18.-
(Zustellung in Österreich und Deutschland gratis)
Das Beethoven Musikzimmer
Englisch/Deutsch

SKU 0005
Das Beethoven-Musikzimmer
Fachpublikation, broschiert, Deutsch
Format: H23,5xB30 cm
Herausgegeben von Andreas Maleta mit Beiträgen von Prof. Ilona Sarmany-Parsons und Andreas Maleta.
€ 18.-
(Zustellung in Österreich und Deutschland gratis)
Ella Morgenroth
Die Meisterpianistin

SKU 0018
Familienalbum
Die fotografische Hinterlassenschaft einer großartigen Musikerin
Später heiratete sie meinen Großvater, gab ihre tollen Jobs in Berlin auf und wurde Mutter vin drei Kindern, eins davon war meine Mutter.
In der Mitte der Zwanzigerjahre hatten sich die beiden Ehepartner voneinander so entfremdet, das Ella mit den Kindern in die Schweiz in ein Sanatorium ging und sich 1926 dort das Leben nahm.
Ihr Andenken hat sie uns in zwei berührenden Fotoalben hinterlassen.
€ 25,-
(Zustellung in Österreich und Deutschland gratis)
Bücher mit einem Touch von Auchentaller
Familienchronik Auckenthaler
SKU 0009
Nicht lieferbar
Egyd Gstättner: Das Geisterschiff
SKU 0010
momentan nicht lieferbar
Werner Rosenberger: Im Cottage
SKU 0013
Nicht lieferbar.
C. Casapicola: Nächstes Jahr im Küstenland
SKU 0011
€ 25.-
C. Casapicola:
Emma Auchentaller
Briefe aus Grado 1903-1914
im Buchhandel vergriffen

SKU 0012
Eine starke Frau und ein berühmter Jugendstil-Maler betreten die Bühne von Grado und beginnen ein Start-up Unternehmen names «Pension Fortino».
Das Jahr 1902 wird zur Entscheidung: Pepi malt neben Klimt in der Wiener Secession sein Beethoven-Fries und Emma beginnt im Herbst mit dem Bau des Fortino…
€ 40,-
(Zustellung in Österreich gratis)
A.Schwarz/M. Brinek
Gusto auf Grado
Appetitanreger auf Schmäh und Villen

SKU 0022
Unterhaltend für den Grado-Anfänger und Liebhaber Norditalienischen Küche. Rezepte am Ende des Buches vervollständigen das Bild des berühmten Touristenorts.
Thomas Bernhard
Sepp Dreissinger:
»Was reden die Leute«
58 Begegnungen mit
Thomas Bernhard, 2011

SKU 0019
(Ja, auch mich, Andreas Maleta…)
Entstanden ist ein einzigartiges Erinnerungsarchiv, das zum 80. Geburtstag des großen Schriftstellers ein Stück weit geöffnet wird. In dem Lesebuch „Was reden die Leute“ ist ein Großteil der Statements versammelt, und nicht zufällig ähneln manche davon einer Bernhard-Tirade.
Mit zahlreichen Fotos und dem Vorwort des Bernhard-Experten Manfred Mittermayer bietet sich eine Nahaufnahme der „Sphinx von Ohlsdorf“, die auch Liebhaber und Kenner faszinieren und überraschen wird.
€ 29.-
Gerda Maleta:
Seteais
Tage mit
Thomas Bernhard

SKU 0020
(Sieben Seufzer)
Tage mit Thomas Bernhard, Verlag der Provinz, 1992
Gerda Maleta lernte Thomas Bernhard 1972 kennen und es entstand eine lebenslange Freundschaft zwischen beiden. Das es nicht immer sehr leicht war mit dem Dichter, beschreibt Gerda Maleta humorvoll und einfühlsam durch die verschiedensten Erlebnisse die sie gemeinsam hatten.
Maleta begleitete Bernhard oft zu Premieren in Deutschland, verreiste mit ihm nach Rom, Sizilien, Portugal und blieb immer die »Nachbarin vom anderen Ufer«, weil sie gegenüber seinem Ohlsdorfer Bauernhof, am anderen Ufer der Traum, wohnte.
In der in Briefform verfassten Erzählung wird der Leser mit einem wortwitzigen, launenhaften und sehr unterhaltsamen Thomas Bernhard konfrontiert, der aber kommt oder geht wann er will.
Das Buch will nichts aufdecken oder beschönigen, Gerda Maleta erzählt in der ihr eigenen direkten, erfrischenden Art wie sie die gemeinsamen Tage mit Thomas Bernhard verbrachte.
€ 25.-
Gerda Maleta:
Die Bernhard-Fotografien
Text von
Hans Höller

SKU 0021
Außergewöhnliche Fotos, entstanden durch die persönliche Begegnung mit Thomas Bernhard und seinem Umfeld.
Schnappschüsse wie sie nicht besser hätten sein können. Hier dominiert nicht die Ästhetik sondern der Augenblick. Nicht die Technik zählt, sondern der Inhalt.
So entstanden eine Reihe von heute bereits historischen Fotos, Zeitdokumente, nicht nur zu dem österreichischen Schriftsteller, sondern auch zu einem Zeitgeist, der uns heute schon sehr vergangen erscheint.
€ 25.-