Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit der Benützung fortfahren, erklären Sie sich mit der Verwendung von unseren Cookies einverstanden.

Galerie punk12
Die Auchentaller Galerie
Das neue Buch
von
Andreas Maleta
Ibera Verlag, Wien

Amerika 1930
Gebunden, 256 Seiten,
mit vielen farbigen Fotos und Dokumenten
aus den 30er-Jahren
Erschienen im Oktober 2024
Ibera Verlag
€ 30,00
ISBN 978-385052422-3
Im gut sortierten Buchhandel erhältlich
mehr hier:
www.amerika1930.com

Die großeFamilien - und kulturgeschichtliche Dokumentation über die
Familien Thonet, Scheid und Auchentaller,
romanhaft erzählt und minutiös recherchiert von
Andreas Maleta
Im gut sortieren Buchhandel erhältlich.
IBERA Verlag, Wien
Euro 30,00
Gebunden, 272 Seiten. mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem
Victor Thonet Archiv.
Mehr hier:
www.dasblaueklavier.com
UNSERE THEMEN
G.A. Scheid
Schmuck
Schmuck & Luxusartikel
1882 - 1921
Josef Maria Auchentaller
Secessionist & Jugendstil
1865 - 1949
Thonet Sammlung
ab 1903
Wien um 1900
«Wenn Du aus dem Fenster schaust…»
Geschichte einer Thonet Bank
1920 bis 1972
Katharina Wallner
österr. Malerin
1891 - 1969
POLITISCHE KARRIKATUREN
UM 1900
Aus der Serie «Le Musée de Sires» (Das Museum der Herrscher)
von Auguste J.B. Roubille


Our Indian artists
Bulbul Singh
Indian poet & painter
Kakoo Dhawan
Indian abstract painter
Sarabjeet Singh
Himalayan Art

In der Galerie las der bekannte Schauspieler
Miguel Herz-Kestranek
aus dem neuen Buch von Christine Casapicola:
BRIEFE AUS GRADO
1900-1912
von Emma Auchentaller.

Miguel Herz-Kestranek las,
Andreas Maleta inszenierte und
Christine Casapicola kommentierte
ihr neuestes Buch:
Emma Auchentaller
BRIEFE AUS GRADO
1900 - 1912
«Liebe Eltern, heute schicke ich Euch wieder frische Muscheln mit dem Zug nach Wien…».
In der Galerie punkt12
1150 Wien, Zwölfergasse 25

Alles dreht sich nur um das «Fortino»
Eine starke Frau und ein berühmter Jugendstil-Maler betreten die Bühne von Grado und beginnen ein Start-up Unternehmen names «Pension Fortino».
Das Jahr 1902 wird zur Entscheidung: Pepi malt neben Klimt in der Wiener Secession sein Beethoven-Fries und Emma beginnt im Herbst mit dem Bau des Fortino…